
„KI wird die betriebliche Weiterbildung maßgeblich verändern.“
Welchen aktuellen Stellenwert hat Künstliche Intelligenz in der betrieblichen Weiterbildung? In welchen Arbeitsbereichen und in welchem Umfang sind Maßnahmen im Bereich KI in Planung oder bereits umgesetzt? Welches sind die Herausforderungen bei Umsetzung und Nutzung? – Diese und weitere Fragen sind Gegenstand des Schwerpunktthemas Künstliche Intelligenz im Rahmen der Trendstudie 2024 des Wuppertaler Kreises, die jetzt erschienen und kostenfrei hier bestellbar ist.
Fazit des Bundesverbands betriebliche Weiterbildung – Wuppertaler Kreis e.V.: „Der Einsatz von KI wird nach Auffassung der befragten Bildungsdienstleister die betriebliche Weiterbildung in Zukunft maßgeblich verändern. Dabei gehen 78 Prozent der Befragten davon aus, dass der Einsatz von KI in den nächsten 12 Monaten wesentlich an Dynamik gewinnen wird. Fast ein Drittel der Befragten rechnet damit, dass der Einsatz von KI in der Arbeitswelt die Zukunft der betrieblichen Weiterbildung ist. Auch auf die Qualität in der Weiterbildung hat die KI einen positiven Effekt: Rund 40 Pozent der Befragten gehen davon aus, dass KI in den nächsten drei bis fünf Jahren die Qualität in der betrieblichen Weiterbildung wesentlich verbessern wird.“
Leuchtturmprojekte gesucht – Teilnahme noch bis Oktober möglich
Wichtigstes Motiv für die Einführung von KI in der Weiterbildung ist der Kompetenzaufbau bei den Mitarbeitenden sowie die Diversifizierung bzw. Erweiterung des Weiterbildungsangebotes, so ein weiteres Ergebnis der Studie.
Dabei stehen die Lernorte der beruflichen Bildung vor der Aufgabe, KI nicht nur als technologische Entwicklung zu begreifen, sondern didaktisch, methodisch und organisatorisch in die Bildungsprozesse zu integrieren.
Besonders beispielhafte Umsetzungen dafür sucht gegenwärtig das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) für den diesjährigen Hermann-Schmidt-Preis. Gefragt sind innovative Projekte, die KI-Kompetenzen fördern und Lernorte zukunftsfähig machen. Bewerbungsschluss ist der 10. Oktober 2025.
